Wahlen in Brasilien
Brasilien und der «Effekt Bolsonaro»
Der Stresstest für die Demokratie geht in die zweite Runde. Ein Kommentar zu den Wahlen in Brasilien am 7. Oktober
Der Stresstest für die Demokratie geht in die zweite Runde. Ein Kommentar zu den Wahlen in Brasilien am 7. Oktober
Lula sitzt im Gefängnis in Curitiba und ist nun einer Antikorruptionsgesetzgebung zum Opfer gefallen, die er selbst eingebracht hatte
In Argentinien hat die konservative Regierung die Mittel für öffentliche Schulen gekürzt. Zwei Menschen starben jüngst durch eine Gasexplosion
"In der Favela kann man nicht mit Lenin argumentieren": Ex-RAF-Mitglied Lutz Taufer auf Lesetour in Brasilien. Mit Reue blickt er auf Stockholm, mit Schauer auf seine Zeit in Isolierungshaft
Nach dem Einsturz eines Gebäudes im Zentrum von São Paulo ist der Vorplatz über drei Monate lang von den Zelten der Opfer besetzt. Jetzt hat das Rathaus sein Ziel erreicht: die Obdachlosen loszuwerden
Einst mit großen Hoffnungen gestartet, steht der südamerikanische Staatenbund Unasur nach dem Austritt Kolumbiens vor dem Aus. Dabei erfüllt der Kontinent so viele Voraussetzungen für eine gelungene Integration
Mit 38 zu 31 Stimmen votiert der Senat gegen die Legalisierung des vorzeitigen Schwangerschaftsabbruchs in Argentinien. Das Land zeigt sich dabei gespalten wie nie. Bericht aus einer nassen Nacht in Buenos Aires
Die seit 2015 regierende Mitte-rechts-Regierung in Argentinien lässt wenig unversucht, um die Zahl der Gewerkschaftsmitglieder zu drücken. Die Lehrkräftegewerkschaft SUTEBA widersetzt sich
Der unerwartete Wahlsieg der demokratischen Sozialistin Alexandria Ocasio-Cortez in New York zeigt, dass Bernie Sanders kein Ausreißer war