Skandalöser Vampirvertrag
Der neue Kolonialismus
Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay sollen wieder und möglichst für immer auf die Rolle der Rohstofflieferanten festgenagelt werden.
Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay sollen wieder und möglichst für immer auf die Rolle der Rohstofflieferanten festgenagelt werden.
Patriarchale, rassistische und (neo-)koloniale Strukturen müssen erkannt und bewusst gemacht werden, um sie bekämpfen zu können. Dafür lohnt es sich, Rita Segato auch in Europa zu lesen.
„Wenn sich etwas verändern soll, dann müssen wir die Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen stärken.“
Die Linke sollte die eigene Kritik an der Barbarei des Neoliberalismus nicht von den Barbaren von rechts inspirieren lassen.
„Luxemburg denkt ihre politische Ökonomie ausgehend vom Alltag und Zusammenleben und bezieht sich auf existierende Beispiele alternativer Ökonomien im Globalen Süden“
Rita Segato: "Wir sind vernetzt, zusammen und merken, es bewegt sich was. Wenn wir dieses heranwachsende Etwas zu schützen wissen, dann erleben wir eine neue historische Ära."
Wie ist es zu erklären, dass Brasilien in zwei Jahren derartige politische, wirtschaftliche und ethische Rückschläge erlitten hat? Was kann die Linke tun, um das Schlimmste zu verhindern?
"Ein unbürokratisch zugänglicher Hilfsfonds ist in jedem Fall erforderlich. Da steht Deutschland in der Verantwortung."
Nach einem einstimmigen Beschluss des Bundestages vom Juni 2017 muss die Bundesregierung die Verbrechen in der Colonia Dignidad aufarbeiten
Brasilien ist der weltweit größte Konsument von Pesti-, Herbi- und Fungiziden - jährlich 7,3 Liter pro Kopf. Eine Entwicklung, an der auch deutsche Unternehmen beteiligt sind