Author: Gerhard

Der gescheiterte Sozialvertrag

Lula hat nicht ganz Unrecht, wenn er sagt, dass sie ihn verfolgen, weil er „Schwarze in die Universität“ gebracht hat. Aber er muss auch sagen, dass das die Versöhnung ist, mit der er sich viele Jahre schmückte

Eliane Brum

NACHRUF

Das Grandiose an Elmar Altvater war, dass er das Recht der Natur ernst nahm, ohne die sozialen Verhältnisse der unteren Klassen hier und im Globalen Süden aus den Augen zu verlieren

Raul Zelik

Schon wieder Heckler & Koch

Die Grenzen zwischen Politik, Sicherheitskräften und organisiertem Verbrechen sind fließend in Brasilien. Viele Drogengangs sollen ihre Waffen direkt von korrupten Polizeibeamten kaufen

Niklas Franzen

Demokratie in Gefahr

Im Europaparlament wirbt Ex-Außenminister Celso Amorim für internationale Solidarität: „Lula ist unschuldig, Lula muss freikommen!“

Gerhard Dilger

Auf dem Weltsozialforum

Der Kampf gegen Rassismus ist in diesem Jahr ein zentrales Thema, und afrobrasilianische Organisationen drücken dem Gipfel ihren Stempel auf

Niklas Franzen

Papstbesuch in Chile

„Wenn ich 15 Minuten hätte, um mit Franziskus alleine zu sprechen, würde ich ihm sagen, was die katholische Kirche hier alles falsch gemacht hat“

Klaus Ehringfeld

Soziale Bewegungen gegen die WTO

Argentiniens Präsident Macri propagiert Freihandel - mit Abbau von Arbeiterrechten, Flexibilisierung von Arbeitszeiten, Vereinfachen von Entlassungen und Lohnstopps

Jürgen Vogt

Vor der Stichwahl in Chile

Das Linksbündnis "Frente Amplio" hat das Zeug dazu, die Risse im neoliberalen Fundament der chilenischen Gesellschaft zu vergrößern

Fundación Sol

Fliesen in Patagonien

Das Unternehmen "Cerámica Zanon S. A." war 1979 während der argentinischen Militärdiktatur entstanden. 2000 geriet das Unternehmen in die Krise.

Interview: Jürgen Vogt