Author: Gerhard

KRISE IN BRASILIEN

In einem ausführlichen Essay wird erklärt, wie sich die traditionelle Führungsschicht Brasiliens der ungeliebten Arbeiterpartei entledigt hat

Perry Anderson

BRASILIEN STEHT KOPF

Die Früchte des Rohstoffbooms wurden etwas gerechter verteilt, aber die Reichen mussten nichts abgeben. Statt Umverteilung wollte Lula Wachstum um jeden Preis und Konsum für alle. Anstatt das politische System zu reformieren, ging die PT darin auf.

Gerhard Dilger

Analyse zu Macris Sieg

Die Ära der Linksperonisten Néstor Kirchner (2003–07) und Cristina Fernández de Kirchner (2007–15) geht zu Ende. Der Sieg Macris ist ein harter Schlag für die «progressiven» Regierungen in der gesamten Region

Gerhard Dilger und Jürgen Vogt

Rohstoffkonsens am Ende

"Nach den Wahlen wird wohl die Wirtschaftspolitik der aktuellen Regierung fortgesetzt, aber ohne den progressiven Ton des Kirchnerismus". Die argentinische Soziologin zieht eine kritische Bilanz nach zwölf Jahren Kirchner-Regierung

Interview: Ulrich Brand

Globalisierung

Um Demokratie und soziale Rechte geht es bei den derzeitigen Versuchen, neue Wirtschaftsräume in verschiedenen Teilen der Welt zu etablieren, am allerwenigsten. Geopolitische Aspekte dagegen spielen eine große Rolle.

Gerhard Dilger und Roland Kulke

INTERNATIONALER RLS-WORKSHOP

„Gegen diese Akkumulation durch Enteignung rebellieren die Land-, Wohnungs-, Arbeitslosen, das Buen Vivir kann einen gemeinsamen antikapitalistischen Horizont eröffnen“

Gerhard Dilger

DEMOKRATIE STATT AUSTERITÄT

Auf Autoritarismus und brutale Austerität werden wir, ruhig und bestimmt, mit Demokratie antworten.

Alexis Tsipras