Author: Svea Franz

Paraguayischer Agronom Miguel Lovera:

"Ich bin der Meinung, dass Monsanto als Unternehmen aufgelöst werden muss. Dieses Unternehmen hat den Menschen so viel Unheil gebracht. Ihre sogenannte Biotechnologie ist in Wirklichkeit Bioterrorismus"

Interview: Ellen Häring

Von der RAF nach Brasilien

Lutz Taufer: „In den Favelas bin ich immer wieder talentierten, intelligenten Jugendlichen begegnet, die gerne etwa aus ihrem Leben machen würden, aber keine Chance haben"

Interview: Kerlen Vesper

"Recht auf Stadt" in Montevideo

"Plötzlich hatten wir die gleichen Probleme wie in Lima und Caracas. Jetzt leben zehn Prozent der Bevölkerung der Stadt unter erbärmlichen Bedingungen in informellen Siedlungen"

Wolfgang Ecker

BRASILIEN

Die Regierung von Michel Temer ist kurz davor, ein Gesetz zu beschließen, das das Land zur reinen Geschäftsangelegenheit macht. Nur wer Land kaufen kann, soll es bekommen

Interview: Ana de Ita/Gerold Schmidt

Die MST meldet sich zurück

"Korrupte, gebt uns unser Land zurück", lautet das Motto der medienwirksamen Kampagne. Mit weiteren Besetzungen wolle man die Unterstützung und die Beteiligung der ganzen Bevölkerung erreichen

Jean-Philip Struck

Neue Erkenntnisse

Volkswagen do Brasil hat den Recherchen von NDR, SWR und SZ zufolge die eigenen Mitarbeiter und ihre politische Gesinnung ausgespäht. Der Werksschutz des Unternehmens diente dabei als firmeneigener Geheimdienst

Christian Russau

LAURA FLANDERS:

"Frauen erfüllen in der Gesellschaft eine ähnliche Funktion wie damals die Kanarienvögel im Kohlebergwerk - wir sind eine Art Frühwarnsystem. Frauen auf der ganzen Welt haben als Stoßdämpfer für den Neoliberalismus fungiert"

Interview: Johanna Bussemer

G20-Nachlese

Außen vor blieb die Frage der Auslandsverschuldung. Es ist traurig, dass sie nach einigen Fortschritten auf dem Treffen der G20-Finanzminister in Baden-Baden überhaupt gar keine Rolle gespielt hat. Zuvor war immerhin über internationale Richtlinien zur nachhaltigen Finanzierung der Weltwirtschaft nachgedacht worden

Alberto Acosta

CHINA UND LATEINAMERIKA

Ulrich Brand von der Rosa-Luxemburg-Stiftung sprach über die Notwendigkeit erneuerbarer Energien, ihrer dezentralen Logik und warnte davor, europäischen Lebensweisen nachzueifern

RLS Buenos Aires

Die Russische Revolution und Lateinamerikas Linke

In den ersten Nachrichten über die russischen Sowjets fanden insbesondere die Anarchisten und Anarchosyndikalisten in mehreren lateinamerikanischen Ländern eine Bestätigung ihrer eigenen Doktrin

Klaus Meschkat