debate internacional

Am Scheideweg

 Die Pandemie bedroht das Leben und die wirtschaftliche Existenz von Millionen – und doch verweist die globale Krise auch auf die Möglichkeit einer besseren Zukunft.

Raul Zelik

„Schuld war nicht ich oder wo ich war oder was ich anhatte“

"Wir wissen nicht, warum das so gut ankommt. Aber letztendlich sind es alle Vergewaltigungen, Femizide und ekligen Anmachsprüche zusammen." Ein Treffen mit LasTesis in Chile.

Victoria Pinto und Stephanie Álvarez

Kleinbauernverbände hoffen bei agrarökologischer Wende auf mehr Unterstützung durch die neue Regierung. Das Beispiel der UTT im Umland von Buenos Aires.

Martin Ling

Zugunsten großer Konzerne wird in Chile das Wasser privatisiert. Eine neue Verfassung soll das rückgängig machen.

FEMINISMEN

In wenigen Tagen werden Hunderttausende Frauen* und Queers die Straßen, Plätze und Institutionen von La Plata mit ihrem 34. Treffen füllen. Wissenswertes über das Treffen und seine Geschichte in diesem Artikel. 
Camila Parodi und Laura Salomé Canteros

Schulden und Transformation

Luci Cavallero und Verónica Gago über die aktuelle Situation in Argentinien, Schulden und feministische Radikalität, die vom Alltag ausgeht.

Interview: Julia Wasenmüller

FRIDAYS FOR FUTURE

In Argentinien zeichnet sich die Bewegung auch durch ihre intersektionale Perspektive und ihre Verbindung der Kämpfe aus: Sie begreift Klimawandel als ganzheitliche und vielseitig verkettete Krise.

Tomke Behrmann

Interview

Edgardo Lander und Víctor Álvarez* über das Foro de São Paulo in Caracas
Karin Gabbert