Internationalismus

#Rosa150

«Mit ihren Freundinnen teilt Luxemburg ihre Ängste und Schmerzen, sie ist wie wir. Wir wissen, wie wichtig es ist, zusammenzustehen.»

Gerhard Dilger

Am Scheideweg

 Die Pandemie bedroht das Leben und die wirtschaftliche Existenz von Millionen – und doch verweist die globale Krise auch auf die Möglichkeit einer besseren Zukunft.

Raul Zelik

Interview

Edgardo Lander und Víctor Álvarez* über das Foro de São Paulo in Caracas
Karin Gabbert

Skandalöser Vampirvertrag

Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay sollen wieder und möglichst für immer auf die Rolle der Rohstofflieferanten festgenagelt werden.

Gerhard Dilger

Colonia Dignidad

Die Angehörigen der Verschwundenen fordern Aufklärung und Gerechtigkeit – im Hilfskonzept für die Opfer der Colonia Dignidad werden sie nicht einmal erwähnt.

Jan Stehle

Rosa Luxemburg

„Luxemburg denkt ihre politische Ökonomie ausgehend vom Alltag und Zusammenleben und bezieht sich auf existierende Beispiele alternativer Ökonomien im Globalen Süden“

Julia Wasenmüller

Aus erster Hand

Wie ist es zu erklären, dass Brasilien in zwei Jahren derartige politische, wirtschaftliche und ethische Rückschläge erlitten hat? Was kann die Linke tun, um das Schlimmste zu verhindern?

UNASUR

Einst mit großen Hoffnungen gestartet, steht der südamerikanische Staatenbund Unasur nach dem Austritt Kolumbiens vor dem Aus. Dabei erfüllt der Kontinent so viele Voraussetzungen für eine gelungene Integration

Gabriel González

Abtreibung in Argentinien

Mit 38 zu 31 Stimmen votiert der Senat gegen die Legalisierung des vorzeitigen Schwangerschaftsabbruchs in Argentinien. Das Land zeigt sich dabei gespalten wie nie. Bericht aus einer nassen Nacht in Buenos Aires

Leon Willner

USA

Der unerwartete Wahlsieg der demokratischen Sozialistin Alexandria Ocasio-Cortez in New York zeigt, dass Bernie Sanders kein Ausreißer war

Loren Balhorn