News

#Rosa150

«Mit ihren Freundinnen teilt Luxemburg ihre Ängste und Schmerzen, sie ist wie wir. Wir wissen, wie wichtig es ist, zusammenzustehen.»

Gerhard Dilger

Corona in Argentinien

Die Ärztin Carlota Salomón berichtet von ihrem Corona-Alltag in einem Krankenhaus in Buenos Aires.

Marcus Christoph

Francisca Rodríguez von Anamuri

"Wenn unser Saatgut verschwindet, endet das Leben, unser Leben, das Leben der Bauerngemeinschaften, der indigenen Gemeinschaften."

Interview: Natalia Tangona

Vampirvertrag EU-Mercosur

Das Abkommen würde das weitere Wachstum eines auf Einsatz von Glyphosat und chemischer Düngemittel beruhenden Agrarmodells fördern.

Verónica Okvirk

Demokratie und Sozialismus

In den vergangenen Jahren haben so unterschiedliche TheoretikerInnen wie Slavoj Zizek, Jacques Rancière, David Harvey, Chantal Mouffe und Toni Negri auf sehr ähnliche Weise betont, der Kampf um Demokratie sei zentraler Bestandteil eines neuen linken Projekts.

Raul Zelik

Analyse zu Macris Sieg

Die Ära der Linksperonisten Néstor Kirchner (2003–07) und Cristina Fernández de Kirchner (2007–15) geht zu Ende. Der Sieg Macris ist ein harter Schlag für die «progressiven» Regierungen in der gesamten Region

Gerhard Dilger und Jürgen Vogt

Bleierne Zeit

Im September 2015 erstattete das brasilianische Menschenrechtskollektiv „Memória, Verdade, Justiça e Reparação“ Anzeige gegen VW do Brasil bei der Staatsanwaltschaft von São Paulo

Christian Russau

Prozess Relmu Ñamku

Relmu Ñamku wurde vom Vorwurf des Mordversuchs freigesprochen. Die Angehörige der Mapuche war angeklagt, bei der Räumung einer Blockade eine Justizangestellte durch einen Steinwurf lebensgefährlich verletzt zu haben.

Jürgen Vogt

We'll always have Paris

Der UN-Klimagipfel in Paris ist wichtig. Dennoch ist absehbar, dass das Pariser Abkommen weit hinter dem klimapolitisch Notwendigen zurückbleiben beziehungsweise stellenweise in eine fatale Richtung gehen wird. Was haben wir von Paris zu erwarten und was bräuchten wir wirklich?

Tadzio Müller