transiciones socio-ecológicas

Kleinbauernverbände hoffen bei agrarökologischer Wende auf mehr Unterstützung durch die neue Regierung. Das Beispiel der UTT im Umland von Buenos Aires.

Martin Ling

Zugunsten großer Konzerne wird in Chile das Wasser privatisiert. Eine neue Verfassung soll das rückgängig machen.

FRIDAYS FOR FUTURE

In Argentinien zeichnet sich die Bewegung auch durch ihre intersektionale Perspektive und ihre Verbindung der Kämpfe aus: Sie begreift Klimawandel als ganzheitliche und vielseitig verkettete Krise.

Tomke Behrmann

NACHRUF

Das Grandiose an Elmar Altvater war, dass er das Recht der Natur ernst nahm, ohne die sozialen Verhältnisse der unteren Klassen hier und im Globalen Süden aus den Augen zu verlieren

Raul Zelik

VIDEO: ANDY SINGER IN BRASILIEN

„Autos sind keine effiziente Methode für den Transport von Menschen. Egal ob sie sich bewegen oder rumstehen, sie brauchen Platz. Fahrradfahren ist gut für die Gesundheit, man lebt sparsam - und für mich ist es ein politisches Statement.“

Marina Berhorn de Pinho

REDD Early Movers

In Regionen, die durch extreme strukturelle Ungleichheit und unklare Landrechte gekennzeichnet sind, zeichnet sich vielmehr ab, dass REDD+ bestehende Ungerechtigkeiten und soziale Konflikte verschärft

Jutta Kill

MSTB

In Salvador da Bahia leisten arme Bewohner*innen Widerstand gegen Gentrifizierung und die massive Wohnungsnot. Die Wohnungslosenbewegung MSTB hält zahlreiche Gelände besetzt. Doch viele Besetzungen sind von der Räumung bedroht

Niklas Franzen

Weltsozialforum 2018

Mein Vorschlag wäre, das Ding einzustampfen, ihm ein Begräbnis erster Klasse zu arrangieren, und dann einfach mal schauen, was aus der Masse kleinerer und mittelgroßer globaler Koordinierungszirkel und Initiativen heraussticht

Tadzio Müller

WSF 2018

Das Weltsozialforum ist und bleibt die einzige Internationale der Ausgebeuteten, der Geknechteten und Elenden. Die einzige Arena für links-globalen Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsplänen ihrer engsten Verbündeten in sozialen Bewegungen, Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen und Politik

Lorenz Gösta Beutin