Artikel

#8M

Wir streiken – "Nosotras Paramos". Unter diesem Motto – natürlich mit gleichnamigem Hashtag – mobilisieren Frauen in Argentinien und anderen lateinamerikanischen Ländern am 8. März zum Internationalen Frauenstreik

Interview: Jessica Zeller

Die Causa Lula

Das Erstarken der Rechten zwingt die Mitte-links-Kräfte, sich zusammenzuschließen und sich zu positionieren. Sie scheinen erwacht zu sein

Achim Wahl

erinnerung und gerechtigkeit

Die Opfer der Anfang der 1960er Jahre vom deutschen Laienprediger Paul Schäfer gegründeten Sektensiedlung im Süden Chiles kämpfen bis heute für Gerechtigkeit. Doch langsam scheint sich etwas in der deutschen und chilenischen Politik zu tun

Ute Löhning

Soziale Bewegungen gegen die WTO

Argentiniens Präsident Macri propagiert Freihandel - mit Abbau von Arbeiterrechten, Flexibilisierung von Arbeitszeiten, Vereinfachen von Entlassungen und Lohnstopps

Jürgen Vogt

VW do Brasil

Wie agierte während der brasilianischen Militärdiktatur das VW-Direktorium? Brasilianische VW-Manager warnen die Zentrale davor, Entschädigungen zu zahlen

Christian Russau

Vor der Stichwahl in Chile

Das Linksbündnis "Frente Amplio" hat das Zeug dazu, die Risse im neoliberalen Fundament der chilenischen Gesellschaft zu vergrößern

Fundación Sol

Zum EU-Mercosur-Vampirvertrag

Der politische Wind hat sich im Mercosur gedreht, die Regierungen in Argentinien, Brasilien und Paraguay sind durch und durch neoliberal

Adhemar S. Mineiro

17 Jahre Weltsozialforum

Vom 13. bis 17. März 2018 soll von Salvador da Bahia aus die Botschaft um die Welt gehen: „Widerstand heißt krea­ti­ve Transformation“

Gerhard Dilger

Mexiko nach den Beben

Interview mit dem Träger des nationalen Preises für Architektur Enrique Ortiz Flores und Vorsitzenden der «Habitat International Coalition». Er unterstützt die Anstrengungen zum Wiederaufbau nach den schweren Erdbeben im September

Interview: Torge Löding