Artikel

Paraguayischer Agronom Miguel Lovera:

"Ich bin der Meinung, dass Monsanto als Unternehmen aufgelöst werden muss. Dieses Unternehmen hat den Menschen so viel Unheil gebracht. Ihre sogenannte Biotechnologie ist in Wirklichkeit Bioterrorismus"

Interview: Ellen Häring

Von der RAF nach Brasilien

Lutz Taufer: „In den Favelas bin ich immer wieder talentierten, intelligenten Jugendlichen begegnet, die gerne etwa aus ihrem Leben machen würden, aber keine Chance haben"

Interview: Kerlen Vesper

Temer & Co.

Diverse Anklagen wurden von den Getreuen des Präsidenten im Obersten Wahlgericht und im Kongress gestoppt. Durchaus möglich, dass er Brasilien noch bis Ende 2018 regieren wird

Andreas Behn

RADIOFEATURE

Soziale Bewegungen sparen nicht mit Kritik an den progressiven Regierungen - auch, weil diese am Extraktivismus festhalten, der die Natur zerstört. Gefordert wird eine andere Wirtschaftspolitik

Karl-Ludolf Hübener

"Recht auf Stadt" in Montevideo

"Plötzlich hatten wir die gleichen Probleme wie in Lima und Caracas. Jetzt leben zehn Prozent der Bevölkerung der Stadt unter erbärmlichen Bedingungen in informellen Siedlungen"

Wolfgang Ecker

BRASILIEN

Die Regierung von Michel Temer ist kurz davor, ein Gesetz zu beschließen, das das Land zur reinen Geschäftsangelegenheit macht. Nur wer Land kaufen kann, soll es bekommen

Interview: Ana de Ita/Gerold Schmidt

Die MST meldet sich zurück

"Korrupte, gebt uns unser Land zurück", lautet das Motto der medienwirksamen Kampagne. Mit weiteren Besetzungen wolle man die Unterstützung und die Beteiligung der ganzen Bevölkerung erreichen

Jean-Philip Struck

Was hat es mit den Vorwürfen gegen VW do Brasil auf sich?

Lúcio Bellentani hofft weiterhin auf ein Stück Gerechtigkeit. Er unterstreicht immer wieder, dass es ihm darum geht, seine Würde wiederherzustellen. Aber eine Entschuldigung scheint für VW wohl noch zu viel verlangt

Laura Burzywoda

Neue Erkenntnisse

Volkswagen do Brasil hat den Recherchen von NDR, SWR und SZ zufolge die eigenen Mitarbeiter und ihre politische Gesinnung ausgespäht. Der Werksschutz des Unternehmens diente dabei als firmeneigener Geheimdienst

Christian Russau

LAURA FLANDERS:

"Frauen erfüllen in der Gesellschaft eine ähnliche Funktion wie damals die Kanarienvögel im Kohlebergwerk - wir sind eine Art Frühwarnsystem. Frauen auf der ganzen Welt haben als Stoßdämpfer für den Neoliberalismus fungiert"

Interview: Johanna Bussemer