Esta serie especial de #CoronaChronicles narra la experiencia de la pandemia desde la perspectiva de los feminismos en América Latina, poniendo énfasis en la economía del cuidado y el trabajo reproductivo, los nuevos conservadurismos, entre otros fenómenos que nos toca enfrentar.
Leer más
Städte ohne Angst
Ein internationales Netzwerk von Aktivist*innen, Organisationen, Stadtverordneten und Bürgermeister*innen setzt sich für für eine Radikalisierung der Demokratie, eine Feminisierung der Politik und einen Übergang zu einer alternativen Wirtschaft ein. Ein Enblick.
Sorgende Städte: Rebellion und Realpolitik
Wie sähe eine Stadt aus, die die Bedürfnisse all ihrer Bewohner*innen (insbesondere der heute oft Vergessenen) ins Zentrum stellt – eine „Sorgende Stadt“?
Das Recht auf Wohnen – aber wie?
„Wir wollen, dass feministische Stadtplanung ein Werkzeug ist, um über genossenschaftliche Projekte nachzudenken." Interview mit Isabel Zerboni von FUCVAM, Uruguay
Feminismus in den Stadtvierteln
Die ökonomische Gewalt, die die Menschen in den Stadtvierteln (er)leben, strukturieren die vielfältigen Formen der Gewalt (physisch, symbolisch, institutionell, rassistisch).
Ich bin es nicht gewesen
Das transfeministische Anti-Knast-Kollektiv YoNoFui zu den unterschiedlichsten Formen, die Gewalt in ihrem Alltag annimmt.
Die Travas in der Pandemie
Das Interview zeigt die Situation von Frauen und Queers im sozialen, politischen und wirtschaftlichen Kontext der Pandemie.
„Wenn unser Leben nichts wert ist, dann produziert doch ohne uns”
Aus einer Perspektive von feministischen Strömungen des Globalen Südens ist Gewalt keine isolierte Tatsache, sondern ein globales Phänomen, das in einer Allianz zwischen Kapitalismus, Patriarchat und Kolonialismus verankert ist.
Vom Leben zur Struktur
"Was ist eine pedagogía popular feminista?" Einblicke und Erfahrungen aus der politischen Praxis in Uruguay.
Alertas feministas - Feministische Warnungen
Alertas feministas heißen die Mobilisierungen, zu denen die Coordinadora de Feminismos del Uruguay jedes Mal aufruft, wenn ein Feminizid bekannt wird. Was macht sie aus?
"Rosa ist unsere Komplizin"
«Mit ihren Freundinnen teilt Luxemburg ihre Ängste und Schmerzen, sie ist wie wir. Wir wissen, wie wichtig es ist, zusammenzustehen.»