#Aufarbeitung Tag

Eindrücke von der "Asamblea de las mujeres" in Buenos Aires

Rita Segato: "Wir sind vernetzt, zusammen und merken, es bewegt sich was. Wenn wir dieses heranwachsende Etwas zu schützen wissen, dann erleben wir eine neue historische Ära."

Julia Wasenmüller

Chile/Deutschland

Nach einem einstimmigen Beschluss des Bundestages vom Juni 2017 muss die Bundesregierung die Verbrechen in der Colonia Dignidad aufarbeiten

Ute Löhning

erinnerung und gerechtigkeit

Die Opfer der Anfang der 1960er Jahre vom deutschen Laienprediger Paul Schäfer gegründeten Sektensiedlung im Süden Chiles kämpfen bis heute für Gerechtigkeit. Doch langsam scheint sich etwas in der deutschen und chilenischen Politik zu tun

Ute Löhning

VW do Brasil und Mercedes Benz Argentina

Zwei ehemalige Mitarbeiter der Unternehmen über Verfolgung und Folter von Oppositionellen durch die damaligen Militärdiktaturen und die menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen. Ein Radiobeitrag von

Jessica Zeller

Colonia Dignidad

Bundestag fordert Aufklärungs- und Hilfskonzept für die Opfer. Landgericht Krefeld beschließt Haft für Sektenarzt Hartmut Hopp in Deutschland. Ein Radiobeitrag von

Ute Löhning

Was hat es mit den Vorwürfen gegen VW do Brasil auf sich?

Lúcio Bellentani hofft weiterhin auf ein Stück Gerechtigkeit. Er unterstreicht immer wieder, dass es ihm darum geht, seine Würde wiederherzustellen. Aber eine Entschuldigung scheint für VW wohl noch zu viel verlangt

Laura Burzywoda

Enttäuschung bei Opfern und Angehörigen

„Die Bundesrepublik Deutschland ist mitverantwortlich, da sie wusste, was in der Colonia Dignidad vor sich ging und trotzdem nichts unternahm, um die Verbrechen zu unterbinden“, sagt Winfried Hempel.

FDCL

Colonia Dignidad

Neben einer offiziellen Entschuldigung für die Komplizenschaft deutscher Behörden und Diplomaten mit dem Unrechtssystem Colonia Dignidad, die sicherlich auch berechtigte Forderungen nach Schadenersatz nach sich ziehen dürfte, bedarf es einer umfassenden juristischen und politischen Aufarbeitung der Verantwortlichkeiten.

Gerhard Dilger und Ingrid Wehr

"Standpunkt" Colonia Dignidad

"Im Spannungsfeld zwischen dem Interesse an guten Beziehungen zum Gastland und dem Interesse an der Wahrung von Menschenrechten ging Amt und Botschaft offenbar die Orientierung verloren", räumte Außenminister Steinmeier ein

Evelyn Hevia und Jan Stehle