#Feminismen Tag

Feminismus

Das feministische Kollektiv Minervas aus Montevideo, Uruguy beschreibt seine alltägliche Praxis, um die Zeit der Rebellion weiter offen zu halten.

Kollektiv Minervas

„Schuld war nicht ich oder wo ich war oder was ich anhatte“

"Wir wissen nicht, warum das so gut ankommt. Aber letztendlich sind es alle Vergewaltigungen, Femizide und ekligen Anmachsprüche zusammen." Ein Treffen mit LasTesis in Chile.

Victoria Pinto und Stephanie Álvarez

Zugunsten großer Konzerne wird in Chile das Wasser privatisiert. Eine neue Verfassung soll das rückgängig machen.

Schulden und Transformation

Luci Cavallero und Verónica Gago über die aktuelle Situation in Argentinien, Schulden und feministische Radikalität, die vom Alltag ausgeht.

Interview: Julia Wasenmüller

Segatos Rede in Buenos Aires

Patriarchale, rassistische und (neo-)koloniale Strukturen müssen erkannt und bewusst gemacht werden, um sie bekämpfen zu können. Dafür lohnt es sich, Rita Segato auch in Europa zu lesen.

Gerhard Dilger

Feminismus und Schulden

Verónica Gago: "Ein feministischer Blick auf die aktuelle Wirtschaftskrise zeigt, dass sie vor allem in den privaten Haushaltskassen stattfindet".

Julia Wasenmüller

#8M

Wir streiken – "Nosotras Paramos". Unter diesem Motto – natürlich mit gleichnamigem Hashtag – mobilisieren Frauen in Argentinien und anderen lateinamerikanischen Ländern am 8. März zum Internationalen Frauenstreik

Interview: Jessica Zeller

LAURA FLANDERS:

"Frauen erfüllen in der Gesellschaft eine ähnliche Funktion wie damals die Kanarienvögel im Kohlebergwerk - wir sind eine Art Frühwarnsystem. Frauen auf der ganzen Welt haben als Stoßdämpfer für den Neoliberalismus fungiert"

Interview: Johanna Bussemer

Wir wollen leben!

Die Gewalt gegen Frauen ist Teil einer neuen kolonialen Offensive. In Honduras oder Guatemala sprechen die AktivistInnen von »territorialen Körpern« in dem Sinne, dass etwa die Ermordung von SprecherInnen der Widerstandsbewegungen in diesem kolonialen Zusammenhang gesehen werden muss

Interview: Ulrich Brand