Menschenrechte und Unternehmen im Fokus

Wir haben uns eines der Kapitel genauer angeschaut und fragen, welche Verantwortung VW für Verbrechen während der brasilianischen Militärdiktatur hat

Radiobeitrag: „Abstauben in Brasilien: Die Geschäfte von VW während der Militärdiktatur“

Im Oktober 2016 ist das Buch „Abstauben in Brasilien. Deutsche Konzerne im Zwielicht“ erschienen. Brasilienexperte und Autor Christian Russau hat es Ende des Monats auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. Er nimmt darin die Geschäftstätigkeit deutscher Konzerne in Brasilien kritisch unter die Lupe, die häufig in Konflikt mit Menschen- und Umweltrechten steht.

monumento_tortura_nunca_mais_-_recife

Fehlende Aufarbeitung: Folter und Verbrechen während der brasilianischen Militärdiktatur.

Wir haben uns eines der Kapitel genauer angeschaut und fragen, welche Verantwortung VW für Verbrechen während der brasilianischen Militärdiktatur hat.

Der Beitrag ist auch auf der Seite von radio onda/Nachrichtenpool Lateinamerika (NPLA) nachzuhören
Die Radioreihe „Menschenrechte und Unternehmen im Fokus“ ist ein Kooperationsprojekt des FDCL mit radio onda/NPLA
Foto: marcusrg

democracia

«Tierra para la vida, territorio para la democracia», un encuentro urgente ante el avance de la ultraderecha

A menos de una semana del triunfo electoral de la ultraderecha en Argentina, distintas personas y experiencias organizativas del país y Latinoamérica se reunieron en Córdoba, en el Encuentro “Tierra para la vida, territorio para la democracia”, un espacio para debatir cómo y por dónde seguir. La convocatoria estuvo a cargo del Encuentro de Organizaciones (EO) y la Fundación Rosa Luxemburgo Cono Sur.