
Vom Leben zur Struktur
«Was ist eine pedagogía popular feminista?» Einblicke und Erfahrungen aus der politischen Praxis in Uruguay.
«Was ist eine pedagogía popular feminista?» Einblicke und Erfahrungen aus der politischen Praxis in Uruguay.
Das feministische Kollektiv Minervas aus Montevideo, Uruguy beschreibt seine alltägliche Praxis, um die Zeit der Rebellion weiter offen zu halten.
Wie feministische Ansätze in Brasilien und Spanien Rosa Luxemburgs Ideen heute realisieren.
Parlamentarierinnen und Aktivistinnen aus Brasilien, Chile und Deutschland reflektieren über die Bedeutung von Rosa Luxemburg für ihre aktuelle Praxis.
Was wir von Feminist*innen aus Argentinien über den Umgang mit Schulden lernen können
«Wenn unser Saatgut verschwindet, endet das Leben, unser Leben, das Leben der Bauerngemeinschaften, der indigenen Gemeinschaften.»
«Wir wissen nicht, warum das so gut ankommt. Aber letztendlich sind es alle Vergewaltigungen, Femizide und ekligen Anmachsprüche zusammen.» Ein Treffen mit LasTesis in Chile.
In wenigen Tagen werden Hunderttausende Frauen* und Queers die Straßen, Plätze und Institutionen von La Plata mit ihrem 34. Treffen füllen. Wissenswertes über das Treffen und seine Geschichte in diesem
Luci Cavallero und Verónica Gago über die aktuelle Situation in Argentinien, Schulden und feministische Radikalität, die vom Alltag ausgeht.
Feministische Forderungen und Geschlechterpolitik unter den Regierungen Kirchner und Macri in Argentinien