
Von Valparaíso um die Welt
«Wir wissen nicht, warum das so gut ankommt. Aber letztendlich sind es alle Vergewaltigungen, Femizide und ekligen Anmachsprüche zusammen.» Ein Treffen mit LasTesis in Chile.
«Wir wissen nicht, warum das so gut ankommt. Aber letztendlich sind es alle Vergewaltigungen, Femizide und ekligen Anmachsprüche zusammen.» Ein Treffen mit LasTesis in Chile.
In wenigen Tagen werden Hunderttausende Frauen* und Queers die Straßen, Plätze und Institutionen von La Plata mit ihrem 34. Treffen füllen. Wissenswertes über das Treffen und seine Geschichte in diesem
Luci Cavallero und Verónica Gago über die aktuelle Situation in Argentinien, Schulden und feministische Radikalität, die vom Alltag ausgeht.
Feministische Forderungen und Geschlechterpolitik unter den Regierungen Kirchner und Macri in Argentinien
Patriarchale, rassistische und (neo-)koloniale Strukturen müssen erkannt und bewusst gemacht werden, um sie bekämpfen zu können. Dafür lohnt es sich, Rita Segato auch in Europa zu lesen.
Rita Segato: «Wir sind vernetzt, zusammen und merken, es bewegt sich was. Wenn wir dieses heranwachsende Etwas zu schützen wissen, dann erleben wir eine neue historische Ära.»
Wir streiken – «Nosotras Paramos». Unter diesem Motto – natürlich mit gleichnamigem Hashtag – mobilisieren Frauen in Argentinien und anderen lateinamerikanischen Ländern am 8. März zum Internationalen Frauenstreik
Fundamentalisten in Brasilien versuchen, einen Gesetzentwurf durchzusetzen, der das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit „ab dem Moment der Befruchtung“ garantieren soll
Argentiniens Präsident Macri propagiert Freihandel – mit Abbau von Arbeiterrechten, Flexibilisierung von Arbeitszeiten, Vereinfachen von Entlassungen und Lohnstopps